Streng vertraulich

Kürzlich wurde eine Frau verurteilt, weil sie E-Mails ihres Mannes gelesen hat. Sie entdeckte dabei, dass ihr Mann sie mit mehren Frauen betrog. Ihr Mann zeigte sie darauf an und die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten hat jetzt eine bedingte Geldstrafe von 9900 Franken, eine Busse samt Gebühr und Polizeikosten von rund 4300 Franken ausgesprochen. Durch das ungefragte Eindringen in das E-Mail-Konto hat sich die Frau strafbar gemacht. … Streng vertraulich weiterlesen

Moderne Ängste

Das Mail eines Freundes hat mich vor dem Schreibstau gerettet – herzlichen Dank dafür an dieser Stelle! Erhalten habe ich folgenden Teletext-Beitrag: «Vibrator erschreckt Hausbewohner. Ein klingelnder und vibrierender Vibrator im Briefkasten eines Mehrfamilienhauses hat die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Einige Bewohner hätten sich nicht mehr aus dem Haus getraut, berichtete die Polizei. Möglicherweise waren sie wegen der Warnungen vor verdächtigen Sendungen im … Moderne Ängste weiterlesen

Pi und ich, Nummer 2

Ich habe ja kürzlich etwas über die Zahl Pi geschrieben und bei meiner selbstredend wie immer fundierten Recherche bin ich ZUFÄLLIG auf die Website PI-NEWS gestolpert. Es ist mir wichtig zu sagen, dass dies ZUFÄLLIG war, weil dieses PI meint «Politically Incorrect», und zwar nicht als Vorwurf, sondern als Gütesiegel. Die News sind, sagen wir mal, etwas wirr, und in jedem Fall weit rechts auf … Pi und ich, Nummer 2 weiterlesen

Velofahren macht glücklich

Habe heute im Tages-Anzeiger die Lösung aller Probleme gefunden! Ich weiss nicht, wieso immer alle so pessimistisch sind, es ist doch ganz einfach: Velofahren rettet die Welt (sollte es gerade deutsche Leser haben: Velo ist schweizerisch für Fahrrad, gehört aber gemäss Duden zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch, was immer das heissen mag). Die holländische Mobilitäts-Expertin Saskia Kluit erklärt im Tagi, wie Zürich zur idealen Velostadt … Velofahren macht glücklich weiterlesen

Schotter- oder Tunnelblick?

Liebe Frau Pilloud Normalerweise spreche ich in diesem Blog Personen nicht direkt an, ich will auch niemanden verletzen. So bin ich: Harmonie und Konsens sind mir wichtig. Für einmal muss es aber sein, weil Sie sind es, die mir regelmässig im Blick am Abend begegnen, in der Kolumne „Schotterblicke“. Vielleicht ist es auch eine Glosse oder sogar Satire, man weiss es nicht so recht. Es … Schotter- oder Tunnelblick? weiterlesen

Wo kommst du her?

Diese Woche war zu lesen, dass die Zürcher Stadtpolizei künftig auf die Nennung der Herkunft mutmasslicher Täter verzichtet. Die Diskussion ist natürlich schon älter – und wurde dementsprechend auch politisiert. Allerdings erstaunlich war die Begründung: die Nennung der Herkunft sei diskriminierend. Nun ja, manchmal sollte man einmal tief durchatmen bevor man sich aufregt, und alles mal in Ruhe durchdenken. Und siehe da: Es ist mir … Wo kommst du her? weiterlesen

Alles Psychos

Kürzlich habe ich über eine Studie der New Yorker Universität gelesen. Ein Forschungsteam unter der Leitung eines Psychologieprofessors hat 200 Personen in verschiedenen psychischen Verfassungen getestet. Jede einzelne Testperson hat 260 Lieder gehört und nach persönlichen Favoriten eingeordnet. Das Ergebnis: Die Probanden mit der höchsten Einstufung auf der «Levenson Self-Report Psychopathy Scale» – einer Skala zur Bestimmung von Psychopathie – haben den HipHop-Klassiker «No Diggity» … Alles Psychos weiterlesen

Sydefädeli

Seit einiger Zeit habe ich begonnen, Namen von Altersheimen zu notieren, die mir ins Auge gesprungen sind. Aufgefallen sind mir beispielsweise die Altersheime „Sydefädeli“, „Abendruh“, „Sunneziel“ und „Acherhof“. Das ist jetzt kein Witz, die Namen sind alle echt. Und ins Auge gesprungen sind sie mir natürlich, weil sie im Kontext schon noch speziell sind. Finde mindestens ich. Was mir spontan dazu einfällt sind so Dinge … Sydefädeli weiterlesen