Bundesrat verrechnet sich

Kürzlich wurde der Bundesrat gescholten – von der eidgenössischen Finanzkontrolle. Nach der Untersuchung von 50 Botschaften des Bundesrates kam die Finanzkontrolle zum Schluss, dass die Zuverlässigkeit der Aussagen fragwürdig sei. So wurden bspw. die erwarteten Einsparungen mit der Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips stark überschätzt und die erwarteten Steuerausfälle der letzten Unternehmenssteuerreform stark unterschätzt. Ich musste dabei etwas schmunzeln, weil der Bundesrat immer direkt angesprochen wurde. „Bundesrat  … Bundesrat verrechnet sich weiterlesen

Parkplatz in Zürich, frei

Sie werden nicht glauben, was ich kürzlich erlebt habe – gesehen wäre der Bedeutung zuwenig angemessen: fünf freie Parkplätze im Zürcher Seefeld! Hintereinander! Und zu einer vernünftigen Tageszeit! Ich habe gedacht: Was ist denn jetzt passiert? Ist eine Seuche ausgebrochen? Ist die Vogelgrippe doch noch angekommen? Sind die Deutschen wieder weg? Hat Rot-Grün die Einreise nach Zürich mit dem Auto verboten und ich bin irgendwie … Parkplatz in Zürich, frei weiterlesen

Make physics great again

Unsere Jungs sind am Gymi und so kommt es, dass sie in seltenen Momenten eine Frage zum Unterrichtsstoff stellen. Dummerweise waren die beiden letzten Fragen zur Physik. Da kommt man – oder besser ich – schnell an seine Grenzen. Zudem: Wenn ich es schon früher nicht verstanden habe, wieso sollte es jetzt plötzlich gehen. Um eine einfache Metapher für meinen Sachverstand zu nehmen: Für mich … Make physics great again weiterlesen