Wieder mal dankbar

Eines meiner Lieblings-Objekte des höheren Nonsens ist die Kolumne „Schotterblick“ im Blick am Abend, immer noch unterzeichnet von Jeannine Pilloud, mittlerweile SBB-Delegierte für ÖV-Branchenentwicklung. An der Qualität der Kolumne hat sich dadurch leider nichts geändert. Die Kolumne kam ja in diesem Blog schon mal zu Ehren – eine besondere aber durchaus zweifelhafte Auszeichnung, fast wie die goldene Himbeere oder der „Gahts-no!“-Priis. Dieses Mal ging es … Wieder mal dankbar weiterlesen

Das Leben ist ein Plagiat

Vor kurzem war in 20 Minuten folgende Schlagzeile zu lesen: Beamter baut Pausenraum in ein Liebesnest um. In der baselstädtischen Verwaltung wurde ein Teamleiter fristlos entlassen, nachdem er im Büro ein Liebesnest für sich und eine Aushilfe eingerichtet hatte. Offensichtlich hat der Beamte den Pausenraum des Teams für das Zusammensein mit der Aushilfe genutzt und dort ein französisches Bett, eine Polstergruppe und eine Stereoanlage platziert. … Das Leben ist ein Plagiat weiterlesen

Grosse und kleine Dramen

Kurz vor den Wahlen gab es ein grosses Drama in der Stadt Zürich. Die Stadt hat einen ihrer Bauernhöfe in Mettmenstetten verkauft. Ich bin nicht Stadtzürcher, also geht es mich nichts an, doch als erstes fragt man sich, wozu die Stadt Zürich einen Bauernhof in Mettmenstetten braucht. Aber der Bund zahlt ja auch rund 190’000 Franken an die Ausbildung von Seeleuten (Konto A2310.0581), rund 4 … Grosse und kleine Dramen weiterlesen

Waffen für alle

Wir Schweizer tun uns manchmal schwer damit, Europa zu verstehen, aber wenigstens fällt uns es uns gemeinsam mit Europa ab und zu auch schwer, Amerika zu verstehen. Ein Beispiel ist die amerikanische Diskussion über das Recht auf Waffenbesitz, wie gerade wieder im Zusammenhang mit dem Schulmassaker in Florida. Offensichtlich ist es in Amerika für einen Teenager einfacher, eine Feuerwaffe als ein Bier zu bekommen. Und … Waffen für alle weiterlesen