Das Leben ist ein Plagiat

Vor kurzem war in 20 Minuten folgende Schlagzeile zu lesen: Beamter baut Pausenraum in ein Liebesnest um. In der baselstädtischen Verwaltung wurde ein Teamleiter fristlos entlassen, nachdem er im Büro ein Liebesnest für sich und eine Aushilfe eingerichtet hatte. Offensichtlich hat der Beamte den Pausenraum des Teams für das Zusammensein mit der Aushilfe genutzt und dort ein französisches Bett, eine Polstergruppe und eine Stereoanlage platziert. Die beiden Verliebten übernachteten auch dort.

Man kann sich verschiedenes denken, bei diesem Artikel. Beispielsweise: Typisch Beamter! Oder das Gegenteil: Ein Beamter? Respekt, Respekt! Das einzige, das ich gedacht habe, war: Das ist ein Plagiat! Idee geklaut!

Jetzt muss ich dazu erklären, dass ich bekanntlich (leider auch weniger bekanntlich) Bücher schreibe und in diesen Büchern ein Herr Bütikofer vorkommt, der genau auf solche Ideen kommt. Wobei er das raffinierter gemacht hätte, der Bütikofer. Vor allem hätte er sich dabei nicht erwischen lassen, dafür hat er zu viel Klasse. Und wegen dem Bütikofer ist es mir so ergangen: Ich hatte das Gefühl, dass das richtige Leben meine Romanfigur kopiert hat. Wie sagt man dem? Plagiat? Nachahmer? Mitläufer? Wo kann ich das einklagen? Beim Ombudsmann der Stadt Basel?

Wie auch immer. Es gibt mir elegant die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass im Juni der dritte Roman des Herrn Bütikofer erscheint. Passenderweise hat er in der Stadt Basel einen neuen Wirkungsort gefunden. Und wie gesagt: der Mann hat Klasse. Zur Einstimmung kann man schon mal Band 1 und 2 bestellen. Geht ganz einfach: www.edition-leu.ch oder über den Buchhandel.

Ein Gedanke zu “Das Leben ist ein Plagiat

  1. Moll, moll Du bist auf gutem Wege.Es geht rückblickend vorwärts. Onkel Res ist ohnehin bereit uns zu einem Treff im Blauen Engel einzuladen. Herzlich Dorothee

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s