Ich hatte in den Ferien eine interessante Diskussion mit meinen Söhnen, weil sie mit Nachdruck betont haben, dass mein Blog nicht lustig sei. Diese Meinung darf man natürlich haben, selbst wenn man mein Sohn ist und weiter Monatsgeld erhalten will. Und vielleicht hängt es ja ein bisschen damit zusammen; das ist die Hoffnung an die ich mich klammere.
Aber mein Punkt ist ein anderer. Ich hatte nämlich einen Kommentar auf einen Beitrag, bei dem Stand: «Hier ist zwar die Kreativität vorhanden, doch leider verfehlt es das Ziel, ein lustiger Text zu sein». Auch das darf man finden. Mein Argument war, dass die Bemerkung «es ist nicht lustig» nicht wirklich weiterhilft, weil das letztlich Geschmackssache ist.
Nun gut, wir sind in der Diskussion nicht wirklich weitergekommen. Da habe ich mir gedacht, vielleicht kann Google weiterhelfen und habe «was ist lustig» eingegeben. Diese akribische Recherche hat zu folgendem Ergebnis geführt:
- Am lustigsten finden die meisten Menschen die Witze, die um 18.03 Uhr erzählt werden.
- Menschen, die Witze mit Auflösung mögen, haben ein Bedürfnis nach Struktur und Stabilität. Liebhaber von Nonsens-Witzen sind offen für neue Erfahrungen und bevorzugten komplexe Dinge.
- Humor zu umschreiben ist eine denkbar humorlose Angelegenheit.
- In der Schweiz gibt es 24 Telefonbucheinträge zum Namen «Lustig» und damit ca. 64 Personen mit diesem Namen. In Meilen wohnt keiner, der Lustig heisst.
- Und dann, auf http://www.aberwitzig.com: Gute, kurze und lustige Witze. Der beste zuerst: Was ist gefährlich? Niesen bei Durchfall!
Und ich habe tatsächlich gedacht: Das ist nicht lustig!
Wenn nicht lustig, so doch witzig!
LikeLike