Copyright

Seit dem vorletzten Blog plagt mich eine Frage, die mich nicht mehr loslässt. Und das dauert jetzt schon länger, weil der vorletzte Blog auch schon eine Weile her ist – mich hat tatsächlich eine Art von Schreibstau befallen, ich hatte nicht mal Lust, mich darüber lustig zu machen.

Im vorletzten Blog habe ich Fetzen eines Gesprächs zitiert, das ich im Tram aufgeschnappt habe, und seither frage ich mich, was man denkt, wenn man selber in einem Blog über ein Gespräch liest, das man geführt hat.

Denkt man vielleicht: „Der Sauhund, der hat mir einen Satz aus meinem Leben geklaut?“ Oder: „Der Kerl hat mich um eine Erinnerung betrogen, das muss er zurückzahlen, mit Zins und Zinseszins?“

Ich meine, was ist das genau für ein Fall, urheberrechtlich gesehen? Schliesslich gibt es doch auch das Recht am Bild, das haben uns unsere Söhne bei jeder Weihnachtskarte, die ihr Portrait zierte, vorgeworfen. Gibt es ein Recht auf Sätze? Darf ich zitiert werden – ungefragt?

Wenn ich beispielsweise im Tram spontan zu einer Kollegin sage: „Ists möglich, dass ich, Liebchen, dich kose; Vernehme der göttlichen Stimme Schall! Unmöglich scheint immer die Rose, unbegreiflich die Nachtigall.“ Darf jeder, der das gehört hat, dies zitieren?

Oder wenn mir spontan entfährt: „Mit Ovo chaschs nid besser – aber länger“, und ich sehe das zwei Wochen später in einer gross angelegten Werbekampagne. Was dann? Darf man dann fragen: „Wer häts erfunde?“

Wenn ich genau dank diesem einen Beitrag plötzlich dreihundert Millionen Klicks habe und Geld verdiene wie Heu. Ich meine, da könnte einer kommen und zu recht sagen: „Das war meine Idee! Gibt mir das Geld – genau so komme ich bei meiner Pensionierung zu Ferien in Hawaii und einer Wohnung in Zürich!“

Ich habe das folgendermassen gelöst: Ich habe ein Sperrkonto eingerichtet. Falls die Klicks kommen sollten, und das Geld. Sicher ist sicher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s