Preis des Jahres

Winterthur wurde dieses Jahr  zur «European City of the Trees 2016» ernannt. Der Europäische Baumpflegerat (!) verteilt diesen Titel für die erfolgreiche Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Ist schon interessant, was für Titel es alles gibt: Energiestädte, Kulturstädte, Sportstädte, Velostädte – und eben offensichtlich auch Baumstädte. Da konnte ich gar nicht anders, als mich noch etwas umzuschauen – in der Wohnstube Internet.

Es gibt beispielsweise seit 1955 auch den Europapreis – der ist für Gemeinden, die hervorragende Leistungen für die Verbreitung des europäischen Einigungsgedankens erbracht haben. Der UEFA EURO 2016 Respect Environment Award ist für Umweltmassnahmen der Gastgeberstädte und Stadien der EURO 2016. Weiter gibt es auch den Preis „CIVITAS City of the Year“, den „International Award for Liveable Communities“, die Auszeichnung „Fair Trade Town“, den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ und die „Recyclingpapierfreundlichste Stadt/Hochschule“, mit der Unterkategorie „Aufsteiger des Jahres“, 2016 für die Stadt Düsseldorf.

Auch noch gefunden habe ich die Wahl der Grünstadt, bis ich gemerkt habe, dass das kein Preis ist, sondern die Wahlen in der Stadt Grünstadt gemeint sind …

Nun gut. Meine These ist, dass es so viele Auszeichnungen braucht, damit jede Stadt sich mit einer davon schmücken kann. Es hat mich nämlich daran erinnert, dass es offensichtlich auch den Titel des besten deutschen Kochs im Ausland gibt. Auch da habe ich mich gefragt: Wo hört das auf? Der beste italienische Koch in Frankreich? Das beste französische Restaurant, von einem Schweizer ausserhalb Australien betrieben. Der beste afrikanische Koch in einem Schweizer Asylantenheim? Und überhaupt: Wieso immer nur so positiv? Wie wäre es mit dem schlechtesten deutschen Koch im Ausland? So etwas muss man doch auch wissen.

Aber um mich hier einzureihen: Ich habe auch einen Titel. Der beste Blogger, der Lorenz Frey heisst, das bin nämlich ich!

Ein Gedanke zu “Preis des Jahres

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s