Vor kurzem stand in 20 Minuten, dass Monica Riley die dickste Frau der Welt werden will. Man kann dazu noch sagen: Schlank hat sie auf dem Bild auch nicht mehr ausgesehen.
Ich leide vielleicht an einer Berufskrankheit, aber mein spontaner Gedanke war: Ist dieses Ziel jetzt SMART? Also nicht im Sinne von intelligent, sondern im Sinne von professionell formuliert: Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert. SMART eben.
Machen wir doch den Test.
- Spezifisch? Ich bin mir nicht sicher. Wenn Monica weiss, wie viele Kilogramm die aktuell dickste Frau der Welt wiegt, dann ist es ok. Und wenn sich dick auf das Gewicht und nicht den Umfang bezieht.
- Messbar? Ja – wenn vorherige Bedingung erfüllt ist.
- Akzeptiert: Nehme ich an, schliesslich hat Monica dieses Ziel mit sich selbst vereinbart. Es gibt aber einen Zweig der Wissenschaft, der sagt, A stehe für ambitioniert. Da muss ich sagen: absolut! Es geht doch nichts über ehrgeizige Ziele!
- Realistisch: Tja, das ist natürlich ein gewisser Zielkonflikt mit dem Ehrgeiz. Schwierig zu sagen, ich kenne das Ausgangsgewicht von Monica leider nicht. Da muss ich passen.
- Terminiert: Auch dazu ist leider nichts gestanden.
Also insgesamt muss ich sagen: Monica, nachsitzen, noch nicht ganz erfüllt.
Umgekehrt kann aber auch die Wissenschaft noch von Monica lernen: SMART ist doch nicht komplett, da fehlt noch etwas. Ein Ziel sollte irgendwie auch Sinn machen!