Darf man das?

Es ist wieder mal an der Zeit, die relevanten Fragen zu stellen, schliesslich ist die Welt voll mit Banalitäten. Was die Menschheit wirklich bewegt, sind folgende Fragen. Darf man:

  • Als Meilener mit einem Regenschirm der Gemeinde Herrliberg zum Bahnhof laufen, wenn es in Strömen giesst und man nichts anderes zur Hand hat?
  • Mit einem Coop-Sack in der Migros einkaufen gehen – oder umgekehrt?
  • Als Adidas-Angestellter Schuhe von  Nike tragen?
  • Als Bähnler mit dem Flugzeug in die Ferien reisen?
  • Als Frau einen Herrenanzug tragen?
  • Als Mann die Nägel lackieren?
  • Als Hund Katzenfutter essen?
  • Als Vegetarier Insekten essen?
  • Seine Haustiere vegan ernähren?
  • Abtischen, wenn die Gäste einfach nicht gehen wollen?
  • Als Chef sagen, dass man auch lieber nicht arbeiten würde?
  • Als Lehrer sagen, man sei selber auch nicht gern in Schule gegangen?
  • Als Post-Angestellter elektronische Mails versenden?
  • Als Engländer French Fries essen?
  • Wein predigen und Wasser trinken?
  • In der anti-autoritären Erziehung seinen Kindern verbieten, anderen gegenüber autoritär aufzutreten?

Solche Fragen sollten endlich mal geklärt werden, nicht immer nur diese Flüchtlings- und Euro-Kurs-Geschichten!

Einzig klar ist, was man nicht darf: Als FC Basel Fan ein FC Zürich-Leibchen tragen. Vor allem die kommende Saison.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s