Gemäss Duden ist „legen“ ein schwaches Verb. Was auch immer das heisst, ich bin da ganz anderer Meinung. Was man nämlich alles kann:
- Ablegen
- Anlegen
- Auflegen
- Auslegen
- Beilegen
- Belegen
- Darlegen
- Eier legen
- Einlegen
- Erlegen
- Loslegen
- Nachlegen
- Reinlegen
- Unterlegen
- Verlegen
- Widerlegen
- Zerlegen
- Zulegen
- Überlegen
Was für ein vielfältiges Wort – Respekt, Respekt. Abwechslungsreich voller Überraschungen, vielseitig, aber doch immer mit einem gemeinsamen Stamm. Schwach? In keinem Fall.
Ich habe mich gefragt: Geht das auch mit anderen Wörtern, bspw. mit ausschaffen? Und siehe da: abschaffen, erschaffen, beschaffen. Oder durchsetzen: hinsetzen, absetzen, aufsetzen, besetzen. Oder verbieten: anbieten, darbieten, mitbieten. Da merkt man plötzlich: Mit etwas Phantasie ist oft mehr möglich, als man denkt … man muss sich nur etwas anstrengen.
Im Übrigen habe ich noch Ferien, also lege ich mich jetzt wieder hin.
… wäre bestens für langweilige Grammatikstunden geeignet, sollte in jedem Lehrerzimmer hängen! Dorothee
LikeLike