Schlagende Zeilen

Ich hatte in meiner Blog-Pause etwas Zeit, Schlagzeilen zu sammeln, schliesslich habe ich als Optimist immer damit gerechnet, dass es wieder weiter geht. Leider ist meine Lieblings-Quelle versiegt, Blick am Abend ist nicht mehr, mindestens nicht mehr in physischer Form, und online macht es nur halb so viel Spass. Ich sage es schon lange, die Medienvielfalt geht den Bach runter … Nun gut, ob mit … Schlagende Zeilen weiterlesen

Vorsatz

Der Beginn eines Jahres ist ja gepflastert mit guten Vorsätzen und gerade in Mode ist offensichtlich der Vorsatz, sich keine Vorsätze zu machen. Irgendwie paradox – aber so ist das Leben. Vor Jahresende konnte man also lesen, dass das mit den Vorsätzen total überbewertet ist, weil die meisten Vorsätze nicht mehr blieben als eine Idee, sei es nun weniger Essen oder mehr Sport machen oder … Vorsatz weiterlesen

Ja zu Gelb

Haben Sie das auch schon gesehen? Die Post hat eine neue Werbekampagne. Es sind Plakate mit verschiedenen Personen, die vor oder neben einem gelben Schild stehen und JA sagen zur direkten Demokratie und zur Selbstbestimmung. Es ist schon erstaunlich, was für eine Kraft ein Corporate Design hat. Gelb – und man denkt sofort an die Post. Es sind so Leute wie du und ich, die … Ja zu Gelb weiterlesen

Vereinsmeier

«Vorstand vom Südpol tritt geschlossen zurück» – diese Schlagzeile habe ich kürzlich in 20 Minuten gelesen, mein Content-Partner, aber dazu ein anderes Mal. Spontan gingen mir bei dieser Schlagzeile folgende Fragen durch den Kopf: Wie viele Mitglieder hatte der Vorstand des Südpols? Ist der Nordpol auch ein Verein? Oder vielleicht eine Stiftung oder eine gemeinnützige AG? Müssen die Einwohner des Südpols einen Mitgliederbeitrag zahlen? Ja, … Vereinsmeier weiterlesen

Comeback

Ich bin nicht sicher, ob es überhaupt aufgefallen ist, aber dieser Blog wurde jetzt doch eine längere Zeit nicht mehr bedient. Um präzis zu sein: Der letzte Beitrag stammt vom 18. Mai – bloss für die korrekte Geschichtsschreibung. Also eigentlich mehr als drei Monate humorlose Langeweile. Ich könnte jetzt eine grossartige Story erfinden, wäre ja möglich, dass ich im Zürcher Zoo ins Löwengehege gefallen und … Comeback weiterlesen

Coming Out

Es ist Zeit für mein persönliches Coming Out. Jetzt betreibe ich diesen Blog seit November 2015, mit über 100 schweisstreibend erarbeiteten Beiträgen und rund 3’500 Aufrufen. Und endlich kann ich zugeben, dass mich ganz niedere Motive getrieben haben: Ich wollte nur meine Bücher bewerben. Für das ist die rechte Spalte im Blog gedacht, mit den Angaben zu den bisherigen Romanen mit der Figur Paul Bütikofer. … Coming Out weiterlesen

Do it yourself!

Ich habe schon einmal etwas über das Outsourcing geschrieben, und es ist ja tatsächlich zu beobachten, dass Dienstleister immer mehr Arbeit zum Kunden auslagern. Das Einscannen von Artikeln im Lebensmittelgeschäft ist so eine Sache – ich habe mich schon als Fan geoutet. Oder das eBanking, auch das unbestreitbar mit Vorteilen. Aber der Gedanke verfolgt mich weiter. Wo hört das auf? Nehmen wir ein einfaches Beispiel: … Do it yourself! weiterlesen

Quotenkönig

Im Tages-Anzeiger vom Donnerstag war zu lesen, dass eine Wohnbaugenossenschaft in der Stadt Zürich überlegt, Kriterien zur Zusammensetzung ihrer Mieter zu erstellen. Diskutiert wird offensichtlich die Einführung von Quoten: 30% Bewohner mit tiefen Sozialstatus, 33% Ausländer, die «sichtbar» (!), «lesbar» (!!) und «hörbar» (!!!) anders (!!!!) sind, 20%, die mit dem Velo zur Arbeit fahren. Dann noch 5% Kinder mit alleinerziehenden Eltern, 5% Arbeitslose, 5% … Quotenkönig weiterlesen

Hoi du

Möglicherweise bin ich konservativer, als ich mir einbilde zu sein – oder eben nicht zu sein. Aufgefallen ist mir das wieder einmal bei der Frage, wer wem wann das Du anbietet. Ich bin beispielsweise bei meinen Kunden sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, das Du anzubieten. Diese Beziehung hat für mich etwas Hierarchisches. Wie sagt man: der Kunde ist König. Also beginnt das Minenfeld, wenn … Hoi du weiterlesen